Die Erde

ist ja eine runde Sache, - wenn man das aus größerer
Entfernung betrachtet. Je näher man kommt, desto mehr
muß man die Tatsache erkennen, dass es sich um keine Kugel
oder andere regelmäßige Form handelt (Die Erde entspricht beinahe einem Rotationsellipsoid).
Es ist daher notwendig
klare mathematische Abbildungen zu schaffen, wenn man
Positionen auf der Erdoberfläche beschreiben möchte.
Diese Abbildungen werden umso genauer, je kleiner
man das Gebiet definiert, für den die Abbildung gelten soll.
Um Positionen von einer in eine andere dieser Abbildungen
umzuwandeln, muß man diese transformieren.
Dabei sollen die Programme/Apps von Geotrafo eine kleine Hilfe sein.
Koordinatentransformation
Auf dieser Seite finden Sie Umrechnungsprogramme von Koordinaten für viele Bereiche in Europa, sowie alle UTM-Streifen bezogen auf WGS84 bzw. GRS80 weltweit. Eine Liste der Koordinatensysteme finden Sie hier. Darüberhinaus funktionieren die Programme weltweit, sofern man die entsprechenden Parametersätze verwendet. (z.B. EPSG-Definitionen).
In der Windows-Version können einzelne Punkte oder ASCII-Dateien umgewandelt werden.
Das Setup beinhaltet das ausführbare Programm sowie auch die PDF-Beschreibung.
Systemvorraussetzung: Diese Version funktioniert unter Windows ab XP (ServicePack 2),
die Komponente .NET 4 Framework oder höher muß installiert sein.
Für viele Länder können auch NTv2-Daten verwendet werden (Grid-Shift). Außerdem lassen sich Userdefinierte Transformationssätze mit eigenen Parameteren definieren.
Daten werden direkt eingegeben oder von Ascii-Dateien importiert. Oder man konvertiert gesamte Dateien nach vorheriger Definition der Spalten.
Zusätzlich gibt es auch eine (kostenpflichtige) Version für Android, die in Google-Play erhältlich ist.
Im Unterschied zur Windows-Version wird NTv2 hier nicht unterstützt.
Dafür kann das interne GPS verwendet werden (sofern vorhanden und bei den Einstellungen freigegeben),
man kann Abstände berechnen, Punkte auf verschiedenen Karten darstellen (mit Browser oder Offline),
in eine Log-Datei schreiben oder davon einlesen,
sowie Import/Export von GPX bzw. Shape Dateien.
Die momentan unterstützten Koordinatensysteme können sich von der Windows-Version unterscheiden.
Die aktuelle Android-Version funktioniert auf Geräten mit Android-Version 4.0 oder höher.
Eine weitere App für Android im Google-Markt ist Cooco. Damit kann man geographische Koordinaten von Dezimalgrad in Grad - Minuten - Sekunden umwandeln, oder umgekehrt.
GPS-Koordinaten können gespeichert und die Werte über die Zwischenablage weiterverwendet werden.
Diese App ist als apk im Downloadbereich verfügbar.
Das Windows Programm Tsircad ist ein einfaches GIS oder CAD System.
Es läuft vollständig lokal, die Datenhaltung erfolgt komplett im Arbeitsspeicher.
Datenbankanbindung ist in der aktuellen Version keine vorgesehen.
Es können Shape-Daten, ASCII-Dateien gelesen werden und auch Daten im eigenen Tsircad-Format (.cir).
Projekte können im gesamten als cir gespeichert werden. Shape und ASCII lassen sich aus einer Ebene exportieren.
Die Beschreibung des CIR-Formates gibt's hier
Das Programm bietet Möglichkeiten zur Konstruktion, Digitalisierung, Attributbearbeitung und -suche.
Eine beliebige Anzahl von Layern kann jeweils verschiedene Objekttypen enthalten, die da wären:
Punkt, Linie, Fläche, Text und Symbol (P.L.O.T.S)
Ein sogenanntes "Schema" beinhaltet die Attributdefinitionen. Attribute haben immer Textformat und keine fixe Länge.
Falls aktiviert bietet das "Journal" die Undo-Schritte (nicht für alle Funktionen verfügbar).
Das Setup beinhaltet das ausführbare Programm sowie auch die Beschreibung (PDF).
Systemvorraussetzung: Die 32bit Version funktioniert ab Windows XP oder Windows Server 2003.
Die 64bit-Version läuft auf 64bit-Rechnern ab Windows 7 (SP 1) oder Windows Server 2008 R2 (SP1).
Die Komponente .NET 4 Framework oder höher muß jeweils installiert sein.
Getestet wurde das Programm mit Windows XP, Windows 8.1 und Windows 10.