Die Erde

ist ja eine runde Sache, - wenn man das aus größerer
Entfernung betrachtet. Je näher man kommt, desto mehr
muß man die Tatsache erkennen, dass es sich um keine Kugel
oder andere regelmäßige Form handelt (Die Erde entspricht beinahe
einem Rotationsellipsoid).
Es ist daher notwendig
klare mathematische Abbildungen zu schaffen, wenn man
Positionen auf der Erdoberfläche beschreiben möchte.
Diese Abbildungen werden umso genauer, je kleiner
man das Gebiet definiert, für den die Abbildung gelten soll.
Um Positionen von einer in eine andere dieser Abbildungen
umzuwandeln, muß man diese transformieren.
Dabei soll die Programme von geotrafo® eine kleine Hilfe sein.
Koordinatentransformation
Auf dieser Seite finden Sie Umrechnungsprogramme von Koordinaten für viele Bereiche in Europa,
sowie alle UTM-Streifen bezogen auf WGS84 bzw. GRS80 weltweit.
Eine Liste der Koordinatensysteme finden Sie
hier.
Darüberhinaus funktionieren die Programme weltweit, sofern man
die entsprechenden Parametersätze verwendet. (z.B. EPSG-Definitionen).
In der Freeware-Version 4.62 können einzelne Punkte oder ASCII-Dateien umgewandelt werden. Das Setup beinhaltet das ausführbare Programm sowie auch die PDF-Beschreibung.
Zusätzlich gibt es auch eine (kostenpflichtige) Version für Android, die in Google-Play erhältlich ist.
Im Unterschied zur Windows-Version wird NTv2 hier nicht unterstützt.
Dafür kann das interne GPS verwendet werden (sofern vorhanden und bei den Einstellungen freigegeben),
man kann Abstände berechnen, Punkte auf verschiedenen Karten darstellen (mit Browser oder Offline),
in eine Log-Datei schreiben oder davon einlesen,
sowie Import/Export von GPX bzw. Shape Dateien.
Die momentan unterstützten Koordinatensysteme können sich von der Windows-Version unterscheiden
Eine weitere App im Google-Markt ist Cooco. Damit kann man geographische Koordinaten von Dezimalgrad in Grad - Minuten - Sekunden umwandeln, oder umgekehrt.
GPS-Koordinaten können gespeichert und die Werte über die Zwischenablage weiterverwendet werden.
Systemvorraussetzung
Die Version Geotrafo 4.62
funktioniert unter Windows ab XP (ServicePack 2), Windows 7 oder 8,
die Komponente .NET 4 Framework oder höher muß installiert sein ( das könnte in XP ev. fehlen ).
Falls es fehlt erscheint eine Fehlermeldung bei der Installation.
geotrafo 4.26 läuft unter Windows XP, Windows Vista, Windows 2000, Windows 7 und 8
- wahrscheinlich auch auf Windows 98 und 95 (dort wurde es nicht getestet).
Das Programm funktioniert z.B. auch unter Puppy-Slacko 5.3, wenn Wine installiert ist.
Eine Installation ist nicht erforderlich.
Die Android-Version funktioniert ab Android-Version 4.0 .
Android-Testgeräte für die Entwicklung der Android-Applikationen.
Anwendungsgebiete
- Umwandlung der Geografischen Koordinaten aus GPS-Systemen, wie z. B. Navi's,
- Smartphones oder Handy's mit GPS-Funktion, in die amtlichen Landeskoordinatensysteme.
- Umwandlung von Daten aus GIS-Systemen in benachbarte Koordinatenzonen.
- Konvertieren von Landeskoordinatensysteme in UTM.